Ausgabe Nr. 3/2014

Themenheft "Technologien der Verdachtsgewinnung"

Lars Ostermeier und Bettina Paul (Hrsg.)

 

Titelseite Heft 3-2014Lange Zeit galt die Kritik an der Konstruktion und an dem Aus- und Wegschluss der „üblichen Verdächtigen“ durch das Kriminaljustizsystem als ein identitätsstiftendes Merkmal kritischer KriminologInnen. Verdachtsgewinnung kommt heute in vielfältigen Formen daher: sie kann das Resultat alltäglicher Polizeipraktiken sein, die auf „Erfahrungswissen“ beruhen oder durch Technologien der automatisierten Datenverarbeitung vermittelt sein. Zentrales Merkmal moderner Verdachtsgewinnung ist, dass sie mit „Risikofaktoren“ arbeitet und sich der Praxis des Profilings bedient. Der Umfang der auf diesen Praktiken beruhenden Eingriffe in die Grundrechte von Bürgerinnen ist unterschiedlich und reicht von der völligen Umkehr der Unschuldsvermutung wie bei Flughafenkontrollen bis hin zur Identifizierung scheinbar „gefährlicher“ Individuen oder Gruppen.

Das vorliegende Schwerpunktheft unterzieht Praktiken der Verdachtsgewinnung einer aktuellen Bestandsaufnahme und kritischen Analyse. Die unterschiedlichen Beiträge in Heft 3/2014 sind durch die Fragestellung verbunden, ob und wie sich „neue“ Formen und Strategien der Verdachtsgewinnung von den bisher kritisierten Formen und Strategien der Verdachtsgewinnung unterscheiden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Charakteristika verschiedener technisch vermittelter Praktiken der Verdachtsgewinnung sowie den Folgen ihres Einsatzes.

 
Inhalt:

Editorial

Lars Ostermeier/Bettina Paul (S. 131-133)

 

Aufsätze

Datenbanken in der Polizeipraxis: Zur computergestützten Konstruktion von Verdacht

Niklas Creemers/Daniel Guagnin (S. 134-148)

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung der Informationserfassung und -verarbeitung und der daraus hervorgehenden Transformation von Wissen analysiert der Beitrag die Rekonfiguration polizeilicher Praktiken der Verdachtsgewinnung. Die Digitalisierung von Daten wird dabei als gesellschaftliches Phänomen verstanden, das im Kontext der Polizeiarbeit spezifische Formen annimmt und spezifische Effekte hervorruft. Diese ergeben sich aus der sozialen Einbettung in Diskurse um Sicherheit und den organisationalen Zielen und Strukturen polizeilicher Institutionen. Die Analyse basiert auf einer empirischen Fallstudie zur Rolle von automatisierter Datenverarbeitung in der polizeilichen Ermittlungsarbeit, die im Rahmen des Projektes "Protecting Citizens' Rights Fighting Illicit Profiling" (PROFILING) durchgeführt wurde.

 

Lügendetektion per Neuroimaging - Visuelle Verdachtstechnologien als soziotechnische Ensembles

Bettina Paul/Simon Egbert (S. 149-163)

Die bislang als diskreditiert geltende Praktik der Lügendetektion erfährt zur Zeit eine neue Akzeptanz, die durch zwei Entwicklungen befördert wird: Zum einen durch den Einsatz von Hirnbild-basierten Detektionstechnologien, zum anderen durch die Einbettung der Lügendetektion in die Suche nach neuen Sicherheitsversprechen im Anti-Terror-Kampf (Littlefield 2011). Mit Blick auf die soziotechnischen Prozesse der neuen bildgebenden Verfahren der Lügendetektion möchten wir herausarbeiten, woraus sich die neue Akzeptanz ableitet: Erstens blicken wir auf die Beschaffenheit der ‚Neuheit’ und der damit verbundenen Leistungssteigerung, die der Technologie  zugeschrieben wird. Zweitens weisen wir auf die Bedeutung der Visualität in Hirnbild-basierten Verfahren hin, welche die Überzeugung befördert, dass mit den neuen Formen der Lügendetektion ein ‚Wahrheits’-Instrumentarium entwickelt wurde. Drittens werden die Erwartungen und Hoffnungen, die in den Diskursen über die Einsatzmöglichkeiten zutage treten, mit dem tatsächlich praktizierten Einsatz der neuen Verfahren verglichen. Auf Folgendes ist dabei hinzuweisen: Bereits die Beschäftigung mit den neuen visuellen Praktiken der Lügendetektion schafft einen legitimatorischen Nährboden für zukünftige ‚Verdachtstechnologien’ (Campbell 2005).

 

Verdacht auf See - Zwischen Befugnissen und Signalen

Sabrina Ellebrecht (S. 164-179)

Mit dem Ziel ein gemeinsames europäisches Lagebild (ESP) über die Situation an den Außengrenzen der Europäischen Union (EU) zu erstellen, werden seit Dezember 2013 unterschiedlichste Daten zwischen EU Staaten und der Agentur Frontex ausgetauscht. Der Beitrag beschreibt das Kombinieren und Assoziieren von Daten und Informationen im Europäischen Grenzüberwachungssystem EUROSUR. Die Visualisierung der im EUROSUR ausgetauschten Informationen plausibilisiert die operative wie informationelle Erschließung des Grenzvorbereichs sowie die Idee einer supranationalen EU Außengrenze.

 

Gefährliche Gehirne: Verdachtsgewinnung mittels neurobiologischer Risikofaktoren

Torsten Heinemann (S. 180-194)

In den vergangenen Jahren machte die Hirnforschung wiederholt Schlagzeilen mit Erkenntnissen zur Neurobiologie von Aggression und Gewalt. Auf der Basis verbesserter, multifaktorieller Forschungsdesigns soll gewalttätiges und aggressives Verhalten vorhersagbar sein, bevor die Betroffen straf- oder sozial auffällig geworden sind, und so die Verdachtsgewinnung revolutionieren. Dieser Ansatz mag einige Vorteile aufweisen, doch gehen damit auch eine Reihe von Problemen einher, die es kritisch zu reflektieren gilt. Eine neurobiologische Verdachtsgewinnung ist kein neutrales Instrument zur Prävention und Intervention, sondern trägt zur Stigmatisierung, Ausgrenzung und Vorverurteilung bestimmter Personengruppen bei.

 

Buchbesprechungen

Louise Amoore: The Politics of Possibility. Risk and Security Beyond Probability (Sabine Blum)

Steve Woolgar/Daniel Neyland: Mundane Governance. Ontology and Accountability (Barbara Prainsack)

 

Kommentar

Kommentar zu Noll/Endrass: Suizidprävention im Gefängnis, sowie Schmit, Der Gefangenensuizid - Ein rein psychiatrisches Problem? KrimJ 1/2014, S. 2-27.

Joachim Walter

 Bestellen/Abonnieren

Aktuelles

Wirtschafts- und Finanzkriminalität

Call for Papers zu einem KrimJ-Schwerpunktheft 4/2025

In Bertolt Brechts Dreigroschenoper findet sich die berühmte Passage: „Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Was ist die Ermordung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes?“

Weiterlesen...

Tagung 20. und 21. September 2024

50 Jahre Absage des 5. Deutschen Jugendhilfetages: Neue Zwäge - alte Potentiale?

„Die APO tanzte, die Reaktion kreischte und der Veranstalter distanzierte sich. So endete der
4. Jugendhilfetag 1970 in Nürnberg. Dieses Ende dokumentiert die Ohnmacht der etablierten Jugendhilfe, ihr ängstliches Schielen auf die der kapitalistischen Verfassung der BRD verpflichteten Politiker, die über weitere Subventionen der Jugendhilfeverbände zu entscheiden haben.“ (Kurt Sprenger 1974: Sozialarbeit und der 5. DJHT. In: Informationsdienst Sozialarbeit, Heft 6. Frankfurt: 35-38)

Tagung des Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit in Hamburg am 20. und 21. September 2024

 

Weiterlesen...

Center for interdisciplinary Crime Studies (CiCS)

Crime as a Process. Insights into the Dynamics of a Traveling Concept - Erste Tagung des CiCS

Am 04. und 05. Oktober 2024 findet unter dem Titel "Crime as a Process. Insights into the Dynamics of a Traveling Concept" die erste interdisziplinäre und internationale Tagung des "Center for interdisciplinary Crime Studies (CiCS)" an der Universität Siegen statt. Die Tagung ist zudem der öffentlich sichtbare und feierliche Auftakt für die Forschungsaktivitäten des Zentrums!

Weiterlesen...

„Erzählungen (in) der Kriminologie“

Tagung der Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK)

Aufruf zur Beitragseinreichung für eine von der Gesellschaft für interdisziplinäre Kriminologie (GiwK) organisierte Tagung „Erzählungen (in) der Kriminologie“, die nach aktueller Planung im März 2025 stattfinden soll.

Weiterlesen...

Nachrichten aus der Redaktion

Mit dem Erscheinen von Heft 3/2023 haben sich folgende Veränderungen in der Redaktion des Kriminologischen Journals ergeben. Ausgeschieden ist Andrea Kretschmann, während Roman Thurn, Philipp Knopp und Nils Schuhmacher neu zur Redaktion gestoßen sind. Die Redaktion und der Herausgeber*innen-Kreis bedankt sich ausdrücklich bei Andrea Kretschmann für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Andrea Kretschmann bleibt dem Kriminologischen Journal als Herausgeberin erhalten.